Puddles have a lot in common with mistakes. All to often – they don’t look like a risk. Awake some…
„Ich halte das aus“
Als Karl Lagerfeld gefragt wurde, warum er eigentlich Mode macht, hat er geantwortet: »Ich habe nie etwas anderes gemacht. Fragen…
Die Wiedergeburt der Empörung
„Brückentechnologie“ stammt aus dem Manipulationswortschatz der „unheiligen Allianz von Technik und Kapital“, wie Michael Jäger sie im „Freitag“ treffend beschrieb. Diese Allianz, die davon lebt, uns immer wieder in den Käfig ihres Realismus zu zwingen. Die, nach Erich Fried, den Realismus retten will und nicht die Welt. Die unsere Ängste als Kampagnen-Briefing versteht und dann mit JungvonMatt-BILD-Scheiße die Stadt tapeziert. Um dann wieder Kasse zu machen, Kasse, Kasse, Kasse.
Das nächste große Ding
KLENKES – Aachener Stadtmagazin, 10/10 Großprojekte ächten, das scheint in Zeiten von Stuttgart 21 recht und billig. Und uns, also…
Heimatkunde, liebevoll
Mergelland, Herver Land, Wurmtal, Hoge Kempen – und wir dachten, wir würden die Euregio kennen. Die Arbeit am neuen FreizeitGuide…
taz-Dossier: Häftlinge mit psychischen Störungen
Der Gesundheitsentzug Bei der psychiatrischen Behandlung von Häftlingen versagt das Justizsystem. Sie bleiben sich selbst überlassen – keine gute Voraussetzung…
Aachen: Themenwoche „Motortown“
Avi Primor: Erst Frieden, dann Versöhnung Eindrücke von der Podiumsdiskussion zum Thema „Nach dem Krieg“ am 14. Januar 2009 in…
Hintergrund
Der Patient als Lehrer Die Palliativmedizin wird immer wichtiger – doch in der Ausbildung spielt sie bisher kaum eine Rolle…
Rundfunkbeitrag
Jung und obdachlos Senkt Hartz4 den Altersdurchschnitt in Notunterkünften? Den langbärtigen Obdachlosen, eingehüllt in mehrere Schichten alter Kleidung, womöglich noch…
Reportage
Das Schaufelrad im Nacken Die Tagebaue in NRW sind für Archäologen ein Eldorado – das für immer zerstört wird. Wenn…